Expertengespräche:
KI: Arbeit, Talent und Führung
by WorkGenius with Peakon
Panelgespräch und Networking
Talent neu erschließen
Talent und Leistung neu verstehen, finden und fördern
29. Oktober 2018 @Peakon in Berlin
Es kursieren zwei Prognosen zum Einsatz neuer Technologien im Arbeitsmarkt: Die eine sieht das inhumane Zeitalter voraus, die andere feiert die neue Effizienz für Human Resources. Bisher werden Algorithmen mit Mustern aus dem Industriezeitalter gefüttert und die Digitalisierung von Lebensläufen manifestiert gläserne Decken. Wie können wir Technologie nutzen, um brach liegendes Talent und leistungsschwache Machtzirkel zu überwinden? Wie können wir Menschen unabhängig von Selbstvermarktung beurteilen? Und wie bringen wir innovative Modelle für den Arbeitsmarkt der Zukunft mit europäischen Wertestandards zusammen?
WorkGenius und Peakon bringen Experten und Personalverantwortliche aus Konzernen an einen Tisch: Diskutieren Sie mit ihnen über Talent und Leistung, praktische Erfahrungen und die Bedürfnisse junger Generationen:
Was läuft falsch in der Beurteilung von Kompetenzen? Wie verhindern Unternehmen, dass nachrückende Talente frustriert abwandern? Wie entwickelt sich die Performance von Frauen, wenn ihr Geschlecht nicht berücksichtigt wird? Welche anderen sozialen Stereotypen bremsen Talente? Wie nutze ich Künstliche Intelligenz und Machine Learning für HR - und wie nicht? Welche neuen Perspektiven gibt es auf Talent und welche brauchen wir in Zukunft? Was sind Herausforderungen für HR-Verantwortliche und woran können sie sich orientieren?
Speaker
Dr. Tobias Knobloch
Projektleiter „Algorithmen fürs Gemeinwohl“
Stiftung Neue Verantwortung
Madeleine Hofmann
Journalistin und Autorin
u.a. Capital, DIE ZEIT
"Macht Platz!", Campus Verlag
Martin Stork
Head of Workforce Enablement
BASF 4.0
Karsten Lemm (Moderator)
Journalist
langjähriger Silicon Valley-Korrespondent
Daniel Barke
Gründer und Geschäftsführer
WorkGenius
Programm:
Panel: Talent und Leistung neu verstehen, finden und fördern
29. Oktober 2018, 17:30 Uhr @Peakon
Mehringdamm 33, 10961 Berlin (Kreuzberg)
Programm:
17.30 - 18.00 Uhr Snacks und Networking
18.00 - 19.00 Uhr Panel-Diskussion inklusive 15 Minuten Q/A
ab 19.00 Uhr Snacks, Drinks und Networking
Rückblick: Intelligente Arbeit
Talent und Qualifikation in Zukunft
(12. April 2018 @WorkGenius in Hamburg)
Künstliche Intelligenz steuert bald nicht nur unser Auto, sondern auch unseren Arbeitsmarkt. Smarte Helfer, neue Anforderungen und lernende Algorithmen verändern ihn im Kern. Wie können wir diesen Fortschritt gestalten? Wie organisieren wir Arbeit, Talent und Qualifikation, Recruiting und Karriere jenseits von Home Office und Hunden im Büro? Wie machen wir Fähigkeiten messbar? Wie bilden wir Menschen für Fächer ohne Studiengang aus? Wie fördern Unternehmen Talente und wie bilden wir uns selbst weiter?
WorkGenius bringt deutsche Unternehmer, Gestalter und Personalverantwortliche an einen Tisch, u.a. zu folgenden Fragen:
Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Wie gestalten wir Einkommen und Unternehmenskulturen, soziale Absicherung und Identifikation, Unternehmertum, Talent und Karriere? Wie kann Künstliche Intelligenz helfen, Bildung und Erfolg demokratischer zu gestalten? Was bedeutet KI für den Fachkräftemangel und KMU in Deutschland? Welche Rolle kann Deutschland in dieser Entwicklung international einnehmen?
Rückblick: Speaker
Jochen Eckhold
Gründer queference
ehem. Global HR Tchibo
Merete Beckmann
Learning & Developement
Google Deutschland
Dwight Cribb
Gründer und Geschäftsführer
Dwight Cribb Personalberatung
Dr. Ole Wintermann
Senior Project Manager
Bertelsmann Stiftung
Karsten Lemm (Moderator)
Senior Editor
WIRED
Daniel Barke
CEO und Co-Founder von WorkGenius